In diesem Video erzählt uns Kathi, wie die Behandlung des Sommerekzems ihres Pferdes mit der Equobox ergangen ist.
Einen Drei-Tage-Ritt im letzten Sommer musste ich vorzeitig abbrechen, da mein Pferd am letzten Morgen extrem hustete. Zu Hause angekommen stellte ein Tierarzt eine Heuallergie fest und in Absprache mit dem Arzt habe ich täglich den Pferdeinhalation Solevernebler eingesetzt. Nach einigen Tagen war der Husten bedeutend schwächer und mittlerweile ist mein Pferd so gut wie hustenfrei und es geht ihm sehr gut. Längere Ausritte sind kein Problem mehr. Von daher bin ich sehr dankbar, dass ich Frau Klauenberg und ihr Konzept von Pferdeinhalation kennengelernt und ihr vertraut habe
Wir geben die Aussagen unserer Kunden lediglich weiter. Es handelt sich um Erfahrungsberichte dieser Kunden. Wir haben uns von diesen gegen schriftliche Erklärung bestätigen lassen, dass diese nach deren Aussagen der Wahrheit entspricht.
Wir haben diese Berichte jedoch nicht selbst überprüft.
Mithin können wir auch keine Garantie und Gewährleistung oder sonstige Haftung oder sonstiges Einstehen für die Richtigkeit dieser Berichte bzw. die Richtigkeit dieser beschriebenen Wirkungen, für die (ggf. richtige oder vollständige) Durchführung der Behandlungen überhaupt und die Ursächlichkeit zwischen etwaigen Behandlungen und diesen beschriebenen Wirkungen oder sonstige Aussagen in diesen Berichten übernehmen.
Mithin können wir dies ausdrücklich nur so ungeprüft wiedergeben.
Wir können deshalb nicht dafür haften.
Eine Haftung dafür besteht jedoch unter der folgenden Maßgabe des hier beschriebenen Haftungsausschlusses
Lernen Sie in diesem Video, wie Sie Ihr Pferd glücklich machen und das Wohlfühlklima in Ihren Stall holen können. Meeresluft zum Durchatmen und Erholen. Ihre Pferde lieben es!
Wir geben die Aussagen unserer Kunden lediglich weiter. Es handelt sich um Erfahrungsberichte dieser Kunden. Wir haben uns von diesen gegen schriftliche Erklärung bestätigen lassen, dass diese nach deren Aussagen der Wahrheit entspricht.
Wir haben diese Berichte jedoch nicht selbst überprüft.
Mithin können wir auch keine Garantie und Gewährleistung oder sonstige Haftung oder sonstiges Einstehen für die Richtigkeit dieser Berichte bzw. die Richtigkeit dieser beschriebenen Wirkungen, für die (ggf. richtige oder vollständige) Durchführung der Behandlungen überhaupt und die Ursächlichkeit zwischen etwaigen Behandlungen und diesen beschriebenen Wirkungen oder sonstige Aussagen in diesen Berichten übernehmen.
Mithin können wir dies ausdrücklich nur so ungeprüft wiedergeben.
Wir können deshalb nicht dafür haften.
Eine Haftung dafür besteht jedoch unter der folgenden Maßgabe des hier beschriebenen Haftungsausschlusses
In diesem Video erzählt uns Kathi, wie die Behandlung des Sommerekzems ihres Pferdes mit der Equobox ergangen ist.
leider musste ich heute den super tollen mobilen Pferde-Inhalationsanhänger wieder abgeben. Ich habe ein Painthorse, 20 Jahre alt und hochgradig dämpfig. Ich kämpfe nun seit mehr als 5 Jahre mit ihm und habe mittlerweile eigentlich alles durch, was ihm helfen könnte. Selbst das inhalieren mit der Maske und Cortison hat nicht geholfen. Der Schnodder wollte einfach nicht laufen. Dann vor kurzem hat mir mein Pferd gezeigt, Frauchen.....ich will nicht mehr.
Im vergangenen Herbst hatten wir uns entschlossen, unseren 16-jährigen Holsteiner Hengst „Cartani“ 2017 zum Deckeinsatz nach Frankreich zu schicken. Um ihn dafür rundum fit zu machen, wollten wir ihm vorher einen besonderen Medical-Wellness-Aufenthalt gönnen. Deshalb schickten wir ihn für 4 Wochen nach Münster in das CME Horse Balance Resort...
Coco Chanel hat seit Jahren immer wieder Husten, der durch Pilzbakterien am Kehlkopf verursacht wurde. Mit der Pferdeinhalation „Solevernebler“ und „Xalka Animal“ wurde Coco eine Woche lang täglich eine Stunde lang in eine abgedichtete Pferdebox gestellt und eingenebelt. Seit dieser Inhalationsbehandlung ist sie hustenfrei...
meine Reitbeteilung wurde vor 2 Wochen von Frau Philippine Hämer-Siedhoff behandelt und es hat ihm super geholfen und sein Zustand hat sich schon nach kurzer Zeit stark verbessert.
Juno leidet seit 4 Jahren an COPD. 12 Monate Behandlung mit Kortison brachten keine Besserung...
Mein Patient ein 7 Jähriger Warmblut Wallach leidet seit einem Jahr an Atemwegsbeschwerden. Zahlreiche Therapieversuche führten nicht zu anhaltender Beschwerdefreiheit. Schon am ersten Behandlungstag löste sich Bronchialschleim, und er war bei der anschließenden Bewegung weniger matt.
...durch den Tierheilpraktiker kamen wir zu dem Ergebnis, dass er hochgradig allergisch ist. Und mit Schimmelpilzen befallen ist. Das Gerät hat uns sehr gut geholfen...
Bei Sammy wurde vor vier Jahren Cronische Bronchitis diagnostiziert und jedes Jahr mit Beginn des Pollenflug kam der Husten auf. Heu waschen, Sandpaddock in Mattenpaddock umbauen, haben alles Mögliche geändert. Dies Jahr auf der Hansepferd sah ich zum erstenmal das Salz Sole Gerät...
Kimbarjano, ein 5 jähriger Wallach bekam eine Behandlung mit negativ geladenem ionisiertem Sauerstoff in Verbindung mit ultraschallvernebelter Sole aus dem Toten Meer (über ca. 4 Wochen). Er litt unter starkem Husten mit viel Schleimproduktion...
Der Deckhengst ist mittlerweile 17 Jahre alt und stark dämpfig. Tierärzte rieten bereits zum Einschläfern. Einen vorübergehenden Erfolg konnte mit CranioSacralTherapie und Inhalieren mit Maske erreicht werden. Ein Klimawechsel aus NRW nach Norddeutschland sollte dann langfristig Besserung bringen....
Im Frühjahr 2015 haben wir für unsere Islandstute Njála vom Störtal die Diagnose "Ihr Pferd hat COB" bekommen. Trotz vieler verschiedener Behandlungsversuche sah es kurz vor Weihnachten 2015 nicht sehr gut aus für unsere zum derzeitigen Zeitpunkt 23 Jahre alte Njála. Sollten wir nicht bald ein Weg finden, um ihr helfen zu können, stand auch bereits das Einschläfern zur Diskussion...
Einen Drei-Tage-Ritt im letzten Sommer musste ich vorzeitig abbrechen, da mein Pferd am letzten Morgen extrem hustete. Zu Hause angekommen stellte ein Tierarzt eine Heuallergie fest und in Absprache mit dem Arzt habe ich täglich den Pferdeinhalation Solevernebler eingesetzt.
Mit Ultraschall wird Salzwasser (Sole) zu sogenannten Aerosolen zerstäubt. Dies lässt ein samtfeines nebeliges Salzklima entstehen, welches mit der Gischt am Meer vergleichbar ist.
Das 14-jährige Springpferd hatte sich vermutlich auf einem Turnier mit einer Erkältung angesteckt und galt nach vier Jahren mit unterschiedlichsten Behandlungen als austherapiert.
Wir nutzen diese Kombination aus Infrarot Wärme und Sole erfolgreich zur Prävention von Allergikern.
Die Einsatzmöglichkeit des Pferdeinhalation Inhalationssystems erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Atemwegerkrankungen beim Pferd.
Mein Oldie (Bandit) hatte kurz zuvor einen Infekt. Am Anfang der Testphase hustete er noch einigen Schleim ab, war danach aber absolut hustenfrei. Ein Einstellerpferd, welches immer wieder mal einige Tage unter Belastung hustete, war nach der Testphase bis heute ebenfalls hustenfrei.
Ich stehe hier in der horse inhalation die Michelle für Ihre Pferde gebaut hat. Sie hat vor einigen Wochen unser Gerät gekauft und lässt seit dem Ihre Pferde inhalieren. Michelle, wie bist Du auf uns gestoßen? Nach langer Recherche wie ich meinen Pferden mit Ihrer COPD und auch der Heustauballergie helfen kann bin ich im Internet auf Ihre Seite gestoßen und schon vor Monaten davor war natürlich das immer eine Überlegung was man ausprobiert und schlussendlich haben wir uns dann entschlossen das Gerät auszuprobieren.